Aromasellerie mit Grün
Sellerie kennt jeder und nicht alle mögen ihn. Verantwortlich dafür sind die enthaltenen Senföle, die ihm sein würziges Aroma verleihen.
Und genau das ist es, was wir Ihnen bieten wollen: Aromatisches Gemüse mit Geschmack!
Daher nennen wir unseren Sellerie diesmal auch “Aromasellerie mit Grün”. Dies ist eine treffende Bezeichnung für diesen aromatischen Knollensellerie mit Laub, welches ebenfalls in der Küche verwendet werden kann.
Hierbei handelt es sich um eine Biozüchtung vom Saatguthersteller Sativa, die speziell auf intensiven und aromatischen Geschmack gezüchtet wurde. Das erkennt man ganz leicht an den charakteristischen braunen Punkten in und an der Knolle, denn diese bilden das typische Aroma.
Was von vielen Züchtern auf Wunsch des LEH in die Knollen gezüchtet wurde, ist ein rein weißer und optisch “ansprechender” Sellerie. Sprich rein auf Optik gezüchtet. Dabei ging allerdings der wundervolle und vielseitig einsetzbare Geschmack des eigentlichen Selleries völlig verloren. Anders ist es bei unserem Aromasellerie, hier sieht und schmeckt man den Unterschied! Aber aufpassen: danach möchte niemand mehr einen anderen Sellerie kaufen, als den unseren 😉
Angebaut wird der Staudensellerie ganz regional von unserem Bioland-Kollegen aus der Pfalz
zweifarbige Aromaselleriecremesuppe
Zutaten
für 2-3 Pers.
1 Stück Bamberger birnenförmige Zwiebel
1 Stück Aromasellerie mit Grün
1 Bund Petersilie frisch
200g Schlagsahne
6 EL Parmesan, frisch gerieben
Salz, Pfeffer, Muskat
Olivenöl
2 EL Swema Gemüsepaste
2 Scheiben Dinkel Toastbrot
Die Suppe pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Davon nun 3/4 beiseite stellen. Das restliche 1/4 der Suppe mit den Kräutern zusammen pürieren.
Mit den Brotwürfeln, ein wenig Petersilie als Deko und 2 EL Parmesan garnieren und warm servieren.
Spaghetti an Pesto vom Selleriegrün
Zutaten
für 3 – 4 Pers.
500g LaSelva Spaghetti
1 Aromasellerie mit Grün
150g Mandeln gemahlen
1 Knolle Knoblauch trocken
200g Parmesan
100ml Olivenöl
Salt, Pfeffer
Das würzige Blattwerk der Sellerieknollen passt hervorragend als Würze für viele Gerichte. Es kann frisch gehackt, getrocknet und gerebelt, eingefroren oder als Würzpaste verwenden werden. Sein Geschmack erinnert ein bisschen an Maggi, ist aber nicht so dominant, wie der vom Liebstöckel.
Die Spaghetti nach Packungsanleitung al dente kochen. In der Zwischenzeit das Selleriegrün von der Knolle abschneiden, waschen, abtropfen lassen und kleinhacken. Die Knolle anderweitig (s.o.) verwenden.
2 Knoblauchzehen schälen und hacken, Parmesan fein reiben.
Mindestens 100ml Olivenöl mit den Mandeln, Selleriegrün, Knoblauch, 100g Parmesan, Salz und Pfeffer mit dem Pürierstab oder Mixer zu einer homogenen und cremigen Konsistenz mixen. Bei Bedarf mit Olivenöl auffüllen.
Die fertigen Nudeln mit dem Pesto und geriebenem Parmesan zusammen heiß servieren.