Sommerblumenkohl eignet sich prima für viele Salate und sommerlich-leichte Gerichte. Wer zudem auf Kohlenhydrate verzichten möchte, findet in Blumenkohl eine schmackhafte Variante.
Unser Gemüseanbauer, der Bioland-Hof Morgentau mit seinen Betreibern Fred, Benni und Hans sind seit vielen Jahren auf den ökologischen Feldanbau von allen Kohlsorten spezialisiert. Frisch geerntet, kommt er direkt zu uns auf den Martinshof, wo er sogleich in die Biobus-Kisten gepackt wird. Am folgenden Tag bringt ihn dann einer unserer Biobus-Fahrer, gut gekühlt zu Ihnen nach Hause.
Blumenkohl-Taboulé
für 4 Pers.
1 Blumenkohl
500g Tomaten der Saison
1/2 Salatgurke
Saft einer Zitrone oder Limette
1 Bund Petersilie
Salz, Pfeffer
Kardamom, Kurkuma, Chili, Safran, Muskatnuss – nach Belieben
Den Blumenkohl putzen und die einzelnen Röschen gründlich waschen. Mit einem Mixer zu Reiskorngröße zerkleinern. (Alternativ den ganzen Kopf von Hand mit einer Reibe verarbeiten).
Tomaten und die halbe Salatgurke klein würfeln, die Petersilie fein hacken.
Blumenkohl, Tomaten, Gurken und Petersilie mit dem Saft einer Zitrone oder zwei Limetten vermischen.
Mit Salz, Pfeffer und den orientalischen Gewürzen abschmeclen. Gut 1/2 Std durchziehen lassen und evtl. nachwürzen.
gebackene Blumenkohl-Puffer
für 4 Pers.
1 Blumenkohl
1 Zwiebel gelb
3 Eier
100g Mozzarella
1/2 Bund Schnittlauch
50g Butter
Salz, Pfeffer
Eine Low-Carb Variante, bei der statt Kartoffeln, Blumenkohl verwendet wird. Anders als die meisten Kohlsorten ist Blumenkohl leicht bekömmlich und gut verdaulich.
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Zu Beginn den Blumenkohl putzen und mit einer Reibe sehr fein reiben. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden, sowie den Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden. Den Mozzarelle ebenfalls klein würfeln.
Alle Zutaten zusammen in einer Schüssel von Hand vermengen, bis einer homogener Teig entsteht. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech mit zwei Löffeln Rechtecke aus dem Teig formen und diese auf mittlerer Schiene für circa 20 Minuten backen.